Schipkapaß — Schipkapaß, 1334 m hoher Übergang über den mittlern Balkan zwischen Bulgarien und Ostrumelien, nach dem bulgarischen Dorf Schipka (634 m ü. M.) an seinem steilern Südabfall benannt. Der mit einer leidlichen Fahrstraße versehene und leicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schipkapaß — Schipkapass (rotes Viereck) Bulgarien Nachbarorte: Gabrowo, Kasanlak, Plewen (im Norden), Stara Sagora (im Süden) Der Schipkapass ist ein wichtiger Gebirgspass im bulgarischen Balkangebirge und … Deutsch Wikipedia
Der Schipkapaß — Postkarte mit Blick auf die Gaststätte Der Schipkapaß ist ein 1908 erschienener Studentenroman von Karl Hans Strobl. Ab der zweiten Auflage trug der Roman den Titel Die Flamänder von Prag. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Karl Hans Strobl — (* 18. Januar 1877 in Iglau (Jihlava), Mähren; † 10. März 1946 in Perchtoldsdorf bei Wien) war ein österreichischer Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Karl Hans Strobl — Activités écrivain Naissance 18 janvier 1877 Iglau … Wikipédia en Français
Russisches Reich — (hierzu die Übersichtskarte »Europäisches Rußland« und Spezialkarte »Mittleres Rußland«), ein Kaisertum, das den ganzen Osten Europas, dazu den Norden und einen Teil der Mitte Asiens einnimmt, d.h. ein Sechstel alles festen Bodens auf der Erde,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Türkisches Reich — Türkisches Reich. Das türkische oder osmanische Reich (türk. Memâlik i Osmanije, »die osmanischen Länder«, oder Devlet i Alije, »das hohe Reich«) umfaßt die gesamte Ländermasse, die in Europa, Asien und Afrika unter der Herrschaft des Sultans… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Schipka — ist in Bulgarien der Name von: einer Stadt Schipka (Stadt) ein Gebirgspass im Balkangebirge Schipkapass ein Berg im Balkangebirge Schipka (Berg) Nationalpark Schipka ein ehemaliger Fußballclub Schipka Sofia die bulgarische Bezeichnung für… … Deutsch Wikipedia
Schipkapass — xx Schipkapass Schipkapass … Deutsch Wikipedia
Balkán — (türk., »Gebirge«), 1) das im Altertum Hämos genannte große Gebirge der Balkanhalbinsel. das, 21–45 km breit, sich vom serbischen Grenzfluß Timok 600 km in westöstlicher Richtung bis an das Schwarze Meer erstreckt (s. Karte »Balkanhalbinsel«). Es … Meyers Großes Konversations-Lexikon